Online-Seminar:
Eltern-Kind-Waldspielgruppen leiten



Lerne in diesem 4-wöchigen Online-Seminar alles darüber, wie du als Mutter/Vater deine eigene Waldspielgruppe gründen kannst und dir damit ein Nebeneinkommen aufbaust
Für waldbegeisterte Quereinsteiger ohne Vorkenntnisse geeignet!
Intensive persönliche Begleitung für eine kleine TeilnehmerInnen-Gruppe.

Ziel dieses Seminars ist es, dich wirklich in die Umsetzung zu bringen, sodass du anschließend bereit bist, deine Waldspielgruppe noch im Herbst 2023 zu starten.
Seminar-Inhalte
1. Woche
Schaffe deine Rahmenbedingungen
Hintergrundwissen und Voraussetzungen
Welcher Wald-Ort ist geeignet?
Zielgruppe und Angebot definieren
2. Woche
Ideen und Tools für die Praxis
Spiele, Anleitungen und Ideen für den Wald für jede Jahreszeit
3. Woche
Selbständigkeit und
Marketing
Dein Start in die Selbständigkeit
Marketingkonzept erstellen
4. Woche
Zusatzangebote und Absicherung
Zusatzangebote schaffen
(z.B. Waldweihnachten, Wald-Kindergeburtstag, Workshops)
Gefahren und Absicherung


Extras und persönliche Begleitung
BONI:
Textbausteine für deine Webseite/Elternbriefe usw. und Vorlagen für Flyer
PDF-Material für Waldspielgruppen zum Ausdrucken (Waldbingos, Memory etc.)
Checklisten und Arbeitsblätter
Erfahrungsberichte von Müttern, die bereits Waldspielgruppen leiten
Fertiges Konzept für 6 Termine im Wald
Urkunde, die deine Teilnahme am Online-Seminar bescheinigt
Begleitend zu den wöchentlichen Inhalten, gibt es eine Telegramgruppe, in der du mir während der vierwöchigen Seminarzeit alle deine Fragen zum Thema stellen kannst. Du bekommst an Werktagen garantiert eine Antwort innerhalb von 48 Stunden. Außerdem dient die Gruppe dem Austausch und Kennenlernen der anderen Seminar-TeilnehmerInnen.
Buddy-Programm: Jede/r Teilnehmer/in bekommt ein/n anderen Teilnehmer/in als persönlichen Buddy zugeteilt. Ihr motiviert euch gegenseitig, an der Umsetzung der Inhalte dranzubleiben und könnt die ersten Schritte zusammen gehen.
So ein Austausch tut einfach gut und die Erfolge können gemeinsam gefeiert werden. Vielleicht sogar über das Seminar hinaus..
Teilnahmegebühr: 262 Euro*
Trag dich auf der Warteliste ein, um informiert zu werden, wann das nächste Seminar startet!
Feedback von bisherigen Teilnehmerinnen:






Wer bin ich und warum dieser Kurs?
Mein Name ist Sophie Mikosch. Ich bin Mutter von zwei Kindern, Bloggerin, Autorin und Gründerin der Website Mütterimpulse – bewusst und natürlich leben.
2017 startete ich recht spontan eine Waldspielgruppe für Kinder mit Begleitpersonen, nachdem wir uns für unsere Tochter aus verschiedenen Gründen gegen den örtlichen Waldkindergarten entschieden hatten. Die Waldspielgruppe fand dann ca. drei Jahre lang regelmäßig wöchentlich statt und gemeinsam mit Kindern den Wald zu entdecken und dort spielerisch kreativ zu werden, gehört bis heute zum festen Bestandteil meines Alltags.
Seither haben mich immer wieder Eltern, die meinen Blog lesen, auf die Waldspielgruppe angesprochen und um Rat gefragt, weil sie gerne selbst eine Waldspielgruppe in ihrer Region gründen wollten.
Ich schrieb deshalb das Buch „Mit Kindern im Wald durch die Jahreszeiten“ und veranstaltete einzelne Online-Workshops zum Thema Waldspielgruppe gründen. Jedoch stellte ich fest, dass dieses Wissen zwar ein guter Anfang war, aber viele Eltern weitere Unterstützung und Begleitung benötigen, um wirklich in die Umsetzung zu kommen.
Deshalb entschied ich mich, dieses praxisorientierte Online-Seminar anzubieten, um noch mehr Kindern und Erwachsenen die bereichernde Erfahrung, die eine Waldspielgruppe ohne Zweifel ist, zu ermöglichen.
Mach den Wald zu deinem zukünftigen Arbeitsort und erkunde ihn spielerisch gemeinsam mit naturverbundenen Familien!
Häufig gestellte Fragen – FAQ's
In der Eltern-Kind-Waldspielgruppe trifft sich eine Gruppe an Kindern mit Eltern(teil bzw. Begleitperson) regelmäßig, meist 1x pro Woche, im Wald, um ein paar schöne gemeinsame Stunden zu verbringen. Es wird gespielt, gebastelt, gebaut und getobt und die frische Luft und Bewegung tut allen gut. 🙂
Es wäre super, wenn du dir während des Kurses täglich 20-30 min Zeit nimmst, um die Inhalte anzuschauen und dir Gedanken und Notizen dazu zu machen. Natürlich kannst du dir auch an ein, zwei Tagen die Woche mehr Zeit nehmen, wenn die restliche Woche schon zu voll ist.
Du kannst mit deinem Smartphone, am Tablet oder am PC an dem Kurs teilnehmen. Hauptsache du hast Internet! Außerdem benötigst du evtl. Kopfhörer, um dir die Audios und Videos in Ruhe anzuhören. Wenn du magst, kannst du dir die Arbeitsblätter und Checklisten downloaden und ausdrucken.
Für den Austausch mit den anderen TeilnehmerInnen und um mir deine Fragen zum Seminar zu stellen, brauchst du die Telegram App.
Ganz klar: Nein. Die Ausbildung kann dir natürlich helfen und es kann sein, dass du dich wohler damit fühlst, jedoch ist mein Seminar so konzipiert, dass die Inhalte für alle Eltern umsetzbar sind, auch ohne Vorkenntnisse.
Generell: Ja, unbedingt. Das war ja auch für mich der Grund, überhaupt mit den Waldspielgruppen zu starten. Da meine Mädels keinen Kindergarten besuchten, war die Waldspielgruppe für uns alle eine tolle Alternative. Allerdings kommt es natürlich auch auf das Alter und das Kind an, ob es wirklich klappt, beides zu vereinbaren.
Die Seminar-Inhalte sind 6 Monate für dich verfügbar. Denn – mal ehrlich – wenn du es bis dahin nicht geschafft hast, sie anzuschauen, wird es danach wohl auch nichts mehr werden. Die PDFs kannst du dir natürlich downloaden und so lange aufbewahren, wie du sie brauchst.
Die Inhalte sind für Waldspielgruppen für Kinder von ca. 1,5-6 Jahren mit Begleitpersonen.
Ich denke ja. Viele der Ideen lassen sich ebenso gut in Wiesen und Parks umsetzen. Der Fokus des Seminars liegt jedoch auf dem Wald als Spiel- und Erfahrungsraum.
Prinzipiell ja, jedoch kann ich bei den Inhalten zum Thema Bürokratie/Selbstständigkeit nur von meinen Erfahrungen in Deutschland berichten. Zudem werden in der Schweiz Waldspielgruppen in der Regel das genannt, was bei uns die Waldkindergärten sind, also tägliche Gruppen für Kinder ohne Begleitpersonen. Darum geht es in meinem Seminar ausdrücklich NICHT, auch wenn natürlich die Spielideen auch für solche Gruppen interessant sind.
Nein. Dieses Seminar richtet sich speziell an Eltern. Ich weiß, dass eure Zeit knapp bemessen ist und möchte mich deshalb statt auf Theorien und Hintergrundwissen lieber auf die Umsetzung der Waldpraxis fokussieren. Ich gehe davon aus, dass ihr als Eltern bereits Erfahrungen mit den verschiedenen kindlichen Entwicklungsphasen und dem bindungs- und beziehungsorientierten Umgang von (Klein)kindern habt. (Und natürlich bekommt ihr im Seminar auch weiterführende Literaturempfehlungen.)