In ihrem ersten Gastartikel erzählte euch Melinda im August ihre Gedanken zum Thema „kindergartenfrei“. Heute schreibt sie über Werte – und ganz besonders den Wert Gleichwürdigkeit.
Gleichwürdigkeit leben mit Kindern

In ihrem ersten Gastartikel erzählte euch Melinda im August ihre Gedanken zum Thema „kindergartenfrei“. Heute schreibt sie über Werte – und ganz besonders den Wert Gleichwürdigkeit.
Wenn du dich mit bedürfnisorientiertem Aufwachsen bzw. Attachment Parenting, wie man so schön sagt, beschäftigst, hast du sicher auch schon einmal von „windelfrei“ gehört. Vielleicht wachsen deine Kinder ja sogar bereits ohne Windeln auf. Doch ich weiß, dass es auch
Wie du vielleicht schon gelesen hast, organisiere ich Anfang September 2019 ein großes Vernetzungstreffen für Freilerner. Doch wer ist eigentlich damit gemeint? Nur Familien die ihre Kinder nicht in die Schule schicken? Ist Freilernen das gleiche wie Homeschooling? Und was
Buchrezension | Irgendwie haben wir zu Hause gerade so eine Phase, in der unsere Töchter (3 und 5) ziemlich viel streiten. Daher freute ich mich, als vor kurzem mein Rezensionsexemplar von Nicola Schmidts Buch „Geschwister als Team“ bei mir eintrudelte,
Den gestrigen Abend habe ich damit verbracht, einen langen Brief zu schreiben. Eigentlich waren es zwei Briefe, an meine beiden Töchter. Aber die Briefe sind erst für die Zukunft gedacht, wenn sie selbst älter oder erwachsen sind. Ich werde sie
[Werbung|unbezahlt] Lena Landefeld habe ich bereits letztes Jahr in der Rubrik „Mama im Öko-Business“ zu ihrem Startup nuraia interviewt. Seither hat sich einiges bei nuraia getan und aktuell stehen sie kurz davor ihre gesunden Heißgetränke sogar bei dm in den
Wenn Kinder ihre ersten Worte sprechen ist das ein Meilenstein, der gefeiert wird. Manchmal geht es dann plötzlich ganz schnell und wir kommen aus dem Staunen über die neuen Wörter oder Sätze, die da gesagt werden, gar nicht mehr heraus.
Irgendwann beschäftigt es wohl jede Stillmama – das Thema Abstillen. Und genauso unterschiedlich wie unsere Kinder alle sind, so läuft auch das Abstillen bei jedem Kind anders. Bei manchen Kindern passiert es irgendwann ganz von alleine, andere können sich nur
Unsere Tochter Lavanda ist mit ihren vier Jahren gerade mitten im Trotzalter. Besser gefällt mir allerdings das Wort Autonomiephase. Sie testet ständig ihre eigenen und unsere Grenzen aus. Sie möchte selbst entscheiden, was unternommen wird. Sie will vieles selber machen
Immer wieder taucht der Begriff „unerzogen“ auf meinem Blog auf. Höchste Zeit, dass ich dem Thema einen eigenen Artikel widme. Ich finde, es herrschen noch zu viele Missverständnisse über unerzogen. Daher möchte ich heute in einem ersten Blogbeitrag darüber schreiben,
Buchrezension: Heute möchte ich euch die Autorin Sandra Schindler und ihre Kinderbücher vorstellen. Sandra, die ursprünglich als Lektorin und Übersetzerin arbeitete, wechselte die Seite und wurde selbst zur Autorin, nachdem sie, durch ihren eigenen Alltag inspiriert, auf der Suche nach
Heute möchte ich mal etwas zum Thema Beikosteinführung loswerden: Immer wieder lese ich die Frage, ob man BLW und Brei eigentlich kombinieren könne. Und ich bin ganz klar der Meinung: Natürlich! Es kommt nur darauf an WIE. Was ist Baby-led
Was tun, wenn dein Kind einen Wutanfall hat? Hier kriegst du Hilfe: Danielle Graf und Katja Seide, die Autorinnen des genialen und erfolgreichen Elternblogs www.gewuenschtestes-wunschkind.de haben im Oktober 2016 ihr erstes Buch im Beltz Verlag veröffentlicht. Der Titel lautet: „Das
Hier ist gestern der erste Schnee gefallen. Höchste Zeit die Winter-Trage-Utensilien wieder auszupacken. Denn im Winter ist Tragen erst recht praktischer, als den Kinderwagen durch schneebedeckte Straßen zu schieben. Was ziehst du dir und deinem Baby bei kaltem Wetter an,
Das abendliche Zähneputzen mit Kleinkind bringt viele Eltern zur Verzweiflung. Im Internet wimmelt es nur so von Fragen wie: Muss man wirklich ab dem ersten Zahn? Und was tun, wenn das Kind sich weigert? Wie schaffe ich es ohne Tränen,
Montag: Babyschwimmen, Dienstag: PEKiP, Mittwoch: Musikgarten… manche Mütter und Babys haben kaum noch Platz im Terminkalender. Der gesellschaftliche Druck sein Baby bestmöglich zu fördern und die Tatsache, dass viele Mütter den ganzen Tag allein mit Kind zu Hause sind, lassen